BMW R 1300 GS

ASA-kompatibel

Leistungssteigerung Stufe 2

R 1300 Gs 0m21

Wir haben uns die brandneue R 1300 GS ins Haus geholt, um sie bis ins Detail zu analysieren und spürbar zu verbessern. Trotz neuer ECU-Schutzmechanismen können wir das Motorrad weiterhin abstimmen – und das mit beeindruckendem Ergebnis.

Neuer Motor, überarbeiteter Luftfilterkasten mit zwei Lufteinlässen, Sport-Windschild, angepasstes Fahrwerk und vieles mehr – die R 1300 GS überzeugt in vielen Hinsichten.

Für das R 1300 Triebwerk bieten wir 2 aufeinander aufbauende  Stufen der Leistungssteigerung an.

Informationen zur Leistungssteigerung Stufe 1 finden Sie hier.

Voraussetzungen für Stufe 2

Um diese Leistungssteigerung auf Ihrem Motorrad umsetzen zu können, ist Stufe 1 erforderlich, da die Stufen aufeinander aufbauen. Bei dieser Leistungssteigerung ist außerdem der An- und Umbau von Hardware erforderlich. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Vorteile 

Aufbauend auf unserer Stufe 1 mit mehr Leistung und besserem Fahrverhalten bietet Stufe 2 noch mehr! Unsere speziell entwickelten Ansaugtrichter und die überarbeitete Abstimmung für die originalen Breitbandsonden sorgen nicht nur für eine dramatische Leistungssteigerung, sondern auch für eine insgesamt bessere und konstantere Fahrbarkeit. Die einfach zu installierenden Ansaugtrichter in Kombination mit einem Sportluftfilter verschieben das Leistungsband nicht, wirken aber über das gesamte Drehzahlband hinweg leistungssteigernd. Wir haben jeden Aspekt von Stufe 2 sorgfältig berücksichtigt, um dem Einsatzbereich und dem Fahrstil des Motorrads gerecht zu werden. Zur weiteren Verbesserung von Leistung und Fahrverhalten wäre der Einbau einer Krümmeranlage ohne Katalysator sowie eines Kurzhubgasgriffs machbar, die Software kann entsprechend angepasst werden.

Die Stufe 2 für den R 1300 Motor enthält: 

  • alle Funktionen aus Stufe 1
  • Satz Ansaugtrichter & Sportluftfilter
  • dauerhaft geschlossener Regelkreis für optimalste Gemischaufbereitung und Selbstoptimierung, übernommen aus den Rennsportmodellen.
  • Anpassung der Einspritzung & Zündung auf die verbauten Ansaugtrichter
  • angepasste Motorbremse und Kraftstoffversorgung für verbesserte Lastwechselreaktionen
  • präzisere Gasannahme und verhalten über alle Fahrmodi hinweg.
  • Verbesserung der Quickshifter-Reaktionszeiten und -wege für schnelleren und leichteren Gangwechsel
  • Leistungssteigerung über das gesamte Drehzahlband
  • Entfernung von Drehmomentdrosselungen pro Gang
  • Verbesserung der Klopfregelung für maximale Leistung

Grundsätzlich sind alle geänderten Parameter auf Wunsch anpassbar.

Diese Leistungssteigerung ist ASA-kompatibel (automatisierter Schaltassistent)

Unterhalb finden Sie eine Auflistung der Modelle mit entsprechenden Typcodes, für welche diese Leistungssteigerung verfügbar ist. Wie Sie den Typcode Ihres Modelles herausfinden, erfahren Sie hier.

R-Modellreihe:

  • R 1300 GS (0M21)
  • R 1300 GS Adventure (0M31)
  • R 1300 RT
  • R 1300 R
  • R 1300 RS

Das kommende Diagramm zeigt den Vergleich zwischen der Seriensoftware und Stufe 1 sowie Stufe 2. Die Messungen wurde im 5. Gang durchgeführt.

Diagramm folgt.

Alle Messungen wurden unter gleichen Bedingungen mit 95-Oktan-Kraftstoff (Super) auf unserem DynoKraft-Leistungsprüfstand durchgeführt. Die Verwendung von Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl führt zu einer geringeren, mit einer höheren Oktanzahl zu einer höheren Leistung.

Diese Leistungssteigerung kostet 549,00€ und beinhaltet die Anpassung der Motorsoftware ohne Zusatzkomponenten.

Sollten Sie eine Leistungsmessung auf unserem Leistungsprüfstand wünschen, fallen Zusatzkosten in Höhe von 100,00€ an. Sie erhalten ein detailliertes Diagramm über den Serienzustand & Stand nach der Leistungssteigerung.

Wenn Sie sich für mehr als 2 Optionen entscheiden, erhalten Sie einen Paketrabatt.

Die Reaktivierung nach erfolgtem Softwareupdate durch den Fahrzeughersteller liegt bei 199,00€.

Alle Preise verstehen sich inklusive der gültigen Mehrwertsteuer. Als Zahlungsmethoden bevorzugen wir die Banküberweisung, eine Zahlung per PayPal (Gebührenpflichtig) oder in Bar vor Ort.

Der zeitliche Aufwand dieser Nachrüstung liegt bei ca. einem Werktag.

Diese Leistungssteigerung kann in unserer Werkstatt in Overath, bei unseren Partnerwerkstätten sowie über die Zusendung der Motorsteuerung realisiert werden.

Die Klopfregelung der originalen Motorsteuerung sowie alle anderen Motorschutzfunktionen bleiben von einer Leistungssteigerung in unserem Hause unberührt.

Emotion Ride
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.